PGS live
PGS live - Laufende Infos als Newsletter abonnieren
Cilli-News – unsere aktuellen Termine für Kinder abonieren
Cilli-News – unsere aktuellen Termine für Kinder abonieren

Seelsorgeräume
Es sind dies etwa 3-4 Pfarren, die (schon) manches gemeinsam haben und in Zukunft zum Vorteil aller intensiver, arbeitsteiliger und überregionaler gemeinsam arbeiten.
Wichtig: Die bestehenden Pfarren werden dadurch nicht aufgelöst!!!
Es darf nicht als Ergebnis eine vermehrte Arbeit aller herausschauen.
Im Gegenteil: Das Miteinander soll in Zukunft tendenziell (noch) mehr ressourcenorientiert, effizienter und effektiver gehen – entlastend für alle Beteiligten!
Seitens des Bischofsvikars ist geplant, dass in Zukunft Personalzuteilung immer auf Grundlage eben dieser Seelsorgeräume durchgeführt wird.
Wichtige Grundlinien:
Pfarren werden nicht aufgelöst; sie sollen durch die Zusammenarbeit gestärkt werden.
Die Gemeindeleitung im Sinne des Kirchenrechtes (CIC; inkl. Vorstehung in der Eucharistie) bleibt beim Priester; andere Verantwortungen sind delegierbar.
Die Dekanatsgrenzen sind im Hinblick auf Seelsorgräume nicht unumstößlich.
Wichtig: Neueinsteiger in Seelsorgeräume müssen dann auch gut eingeführt und begleitet werden.
Anregung: Leerstehende Pfarrhäuser könnten Wohnung für Familien sein, die auf Haus und Kirche schauen (Es ist wer da! Aber auch: Schnee räumen, Kontaktperson sein)
Im Herbst 2009 wurde begonnen, den Seelsorgeraum Mannswörth & Rannersdorf (inkl. Kledering) & Schwechat & Zwölfaxing & Flughafen als Pilotversuch des Vikariates forciert zu beleben. Nach und nach sollen der Grundlinie Seelsorgeräume jetzt konkrete Taten folgen.
Abonnieren
Posts (Atom)