10.-17.5.2020, 5. Sonntag der Osterzeit
Diesen Sonntag und die Tage danach bleibt noch das momentane Gottesdienst-Not-Programm.
Ab 15.5. dürfen wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden, allerdings mit großen Einschränkungen: 10m²/Person,
2m-Abstand, mit Mund-Nasen-Schutz, wenig Singen, nur Brot-Handkommunion und nur mit Anmeldung. Gemeinsam
müssen wir auf größtmögliche Sicherheit achten. Trotzdem birgt jede Zusammenkunft auch ein gewisses CoronaAnsteckungs-Risiko. Bitte überlegt daher gut, ob ihr vor Ort mitfeiern möchtet. Wenn ja, meldet euch bitte rechtzeitig an,
s. Seite 2!
Aufgrund der Teilnehmer-Beschränkungen (in unsere Kirchen dürfen je nach Größe max. 8-40 Personen!) bitten wir auch
die Wochentags-Angebote zu nützen. In der ersten Zeit sollten wir versuchen, dass alle, die möchten, 1x/Woche Messe in
der Kirche mitfeiern können. Nehmen wir aufeinander Rücksicht!
Weiterhin werden Mw und Schw den So-Vormittag-Gottesdienst live übertragen, es gibt TV- und Radio-Sendungen und
viele weitere Hauskirchen-Angebote für ein Feiern zu Hause. Mögen wir immer wieder erfahren:
Der auferstandene Jesus
Christus ist mit uns.
Gesegnete und frohe Ostern!
Euer Pfarrer Werner
Informationen und Neuigkeiten
PGS: Die Pfarrbüros und das
Pastoralteam sind weiterhin per
Tel und Mail erreichbar. Bitte
kontaktiert uns, wir nehmen uns
gerne Zeit!
Kirchen und Pfarrbüros dürfen
nur mit Mund-Nasen-Schutz
betreten werden.
Öffentliche Gottesdienste ab
15.5., mit Einschränkungen, nur
nach Anmeldung.
Kleine Veranstaltungen mit bis
zu 10 Personen (10m²/Person,
1m Abstand) dürfen wieder
stattfinden.
Mw: Sonder-EZA-Verkauf vor der
Kirche: Sa, 9.5., 16:00-18:00
PGS: So, 10.5., Muttertag
Sammlung für Schwangere in
Notsituationen: St. ElisabethStiftung der ED Wien,
Schellhammer & Schattera, IBAN
AT30 1919 0000 0016 6801, BIC:
BSSWATWW
Schw: Caritas-Sprechstunde
Di, 9:00, mit Mund-Nasen-Schutz
Schw: Der wöchentl. Eltern-KindTreff startet wieder ab Di, 12.5.,
9:30, am Spielplatz/Pfarrgarten.
Bitte um Anmeldung bei Daniela
Okon. Wer ihre TelNr. nicht hat,
wende sich bitte ans Pfarrbüro.
Bei mehr als 10 InteressentInnen
wird es weitere Termine geben.
Corona Stephana, Märtyrerin aus
dem 2./3. Jhd., „Patronin gegen
Seuchen“, feiert ihren Gedenktag
am 14.5.
Blick voraus
Schw+Evang: Christi Himmelfahrt,
21.5.,
10:00, kein öffentlicher
Vormittags-Gottesdienst, weil
wir Gastgeber sein dürfen für
eine Ökumenische Feier aus dem
Schw-Pfarrgarten,
live zu sehen auf ORF 3,
„Feierstunde“ offener Himmel.
Leider nicht öffentlich zugängig,
vor Ort werden nur unmittelbar
Beteiligte sein.
Es gibt eine Abendmesse!
Feiert den Sonntag zu Hause! Mittels Livestream, Hauskirche-Unterlagen oder TV/Radio…
Hauskirche – zu Hause feiern: Einige Unterlagen liegen in den Kirchen auf! Sowohl für Erwachsene als auch für Familien mit Kindern:
www.netzwerk-gottesdienst.at
Mw, Schw und Evang übertragen vorerst jeden Sonntag den Gottesdienst live
5. So d. Osterzeit, 10.5.
Apg 6,1-7; 1 Petr 2,4-9; Joh 14,1-12
Muttertag, Sammlung f. Schwangere in Notsituationen
- 12ax 09:00 Messe (wird nicht übertragen)
- Mw 09:00 Messe
- Schw 10:00 Familienmesse
- Rdf 10:15 Messe (wird nicht übertragen)
- Evang 10:15 Gottesdienst
Frohe und gesegnete Ostern!
Öffentliche Gottesdienste mit Einschränkungen ab 15.5.
Teilnahme bei sämtlichen Gottesdiensten nur nach Anmeldung möglich!
Anmeldesystem:
Mw: Per Tel, Di und Do, 14:00-17:00, 0676/5596600
Rdf-Kled: Per Tel bei PAss Maria Pap, Di-Fr 9:00-12:00, 0680/3230053
Schw: Per Tel oder Mail im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten, spätestens 24h vor dem Gottesdienst,
01/7076475, office@pfarre-schwechat.at
12ax: Per Tel im Pfarrbüro: Mi, 10:30-16:00, 01/7078405,
oder Norli Witt-Dörring, 0664/5818440


Pfarren-Gemeinschaft Raum Schwechat
Ostergespräche 2020:
Gast auf Erden
Gast auf Erden: bleibendes Geschenk und bleibende Aufgabe
Diesen Freitag, 8.5., hätten wir ein Treffen geplant für alle, die bei den Ostergesprächen mitgemacht haben.
Noch dürfen wir keine Veranstaltungen abhalten. Stattdessen schreibe ich euch einen Brief!
Die letzten Wochen waren wohl für uns alle
herausfordernd. Fastenzeit, Karwoche, Osterzeit
wurden zumindest teilweise von der Coronazeit
überschattet.
War es dir möglich, dem heurigen OsterfestkreisThema „Gast auf Erden“ nachzuspüren?
Manchmal haben mir die heftigen Veränderungen
alles andere in den Hintergrund gestellt. Doch dann
gab es immer wieder besondere Momente zum
Staunen, vielleicht auch bei dir. Konntest du den
Frühling genießen? Siehst du die vielen großen und
kleinen Wunder auf unserer Erde? Wie großartig und
wunderbar ist doch unsere Welt!
Viele Zusammenhänge und Auswirkungen wurden mir im Laufe der letzten Wochen stärker bewusst. „Wir
haben unerschrocken weitergemacht in der Meinung, dass wir in einer kranken Welt immer gesund bleiben
würden“, sagte Papst Franziskus beim außergewöhnlichen Segen „Urbi et Orbi“ vor einigen Wochen.
Wenn wir nicht wie Gäste leben, sondern die Erde ausbeuten, hat das Auswirkungen. Viel zu viele Konzerne
versuchen Gewinne auf Teufel komm raus zu maximieren, viel zu viele Kunden möchten sämtliche Produkte
das ganze Jahr über und so billig wie nur möglich. Unser „westlicher“ Lebensstil ignoriert die Not unzähliger
Menschen in fernen Ländern, ignoriert die Bedrohung der Natur, ignoriert die Zerstörung unseres Planeten.
Nun soll also langsam wieder „das Leben“ hochgefahren werden. Werden wir bald wieder „alles“ haben
(wollen) oder doch als „Gast auf Erden“ manches bewusst anders leben? Ich denke, es geht um
Entscheidendes für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und unseres Planeten. Jetzt müssen gerade
auch wir Christinnen und Christen überlegen, was wir und unsere gesamte Gesellschaft so bald wie möglich
anders machen sollten: ökologisch, sozial, wirtschaftlich, politisch…
Ich träume von einer Welt, in der alle Menschen genügend
zum Leben haben. Ich baue auf jene, die ich kenne und
schätze, dass wir gemeinsam behutsamer mit den
Ressourcen der Erde umgehen. Ich vertraue auf das gute
Gespür und Gewissen vieler gläubiger Menschen, dass wir
den Raubbau an unserem Planten nicht mehr so fortführen.
Ich hoffe auf politische Entscheidungen für deutlich
verbesserte soziale und ökologische Standards. Vor allem
bin ich gespannt, in wie weit ich selbst in meinem direkten
Umfeld zumindest eine kleine Veränderung sein werde.
Und du? Wie wirst du in Zukunft, also ab sofort, versuchen, anders zu leben als Gast auf Erden?
Im Tagesevangelium vom 8.5. und vom 5. Ostersonntag, 10.5., sagt Jesus: „Ich bin der Weg und die Wahrheit
und das Leben“ (Joh 14,6). Gehen wir mit Jesus einen Weg, der die Wahrheit über einen zerstörerischen
Lebensstil stärker in den Blick nimmt. Gehen wir einen Weg, der wirklich Rücksicht nimmt auf die vielen
Menschen, Tiere und Pflanzen, deren Leben bedroht sind. Gehen wir einen neuen Weg, wo wir Kleinigkeiten
wertschätzen, Überflüssiges reduzieren, uns auf Wesentliches konzentrieren und so Zeit haben für liebevolle
persönliche Begegnungen mit Gott, unseren Nächsten und uns selbst.
Ich wünsche dir die Fülle der Freude des Auferstandenen, um neu anders zu leben als Gast auf Erden!
Dein Pfarrer Werner